Kita & Familienzentrum Rheinbach

Inklusive Kindertagesstätte und Familienzentrum in Rheinbach
Kita Rasselbande
In unserer "Rasselbande" werden Kinder mit und ohne Behinderung in drei Gruppen gemeinsam betreut und individuell gefördert. Wir bieten Kindern von zwei bis sechs Jahren einen Lebensraum, den sie spielerisch erobern und in dem sie sich ihren Fähigkeiten und ihrem Tempo entsprechend entwickeln können. Jedes Kind erhält dabei die pädagogische Begleitung und Unterstützung, die es für seine ganzheitliche Entwicklung benötigt.
Familien stärken
Um Kinder umfassend fördern zu können, muss auch die Familie gestärkt werden. Ein vertrauensvolles Miteinander mit den Eltern ist uns daher besonders wichtig. Regelmäßige Gespräche, die Verständigung auf gemeinsame Erziehungsziele und die intensive Begleitung von Familien sind ein wesentlicher Bestandteil unserer integrativen Arbeit. Wir verstehen unsere Einrichtung als einen vertrauensvollen Ort der Kommunikation und Begegnung.
Gemeinsam Ziele erreichen
Für die Ängste und Sorgen der Eltern haben wir immer ein offenes Ohr und unterstützen mit Beratung und frühzeitiger Hilfe. Dafür sorgt unser Team aus erfahrenen therapeutischen und pädagogischen Fachkräften mit verschiedenen Zusatzqualifikationen. Zusätzlich verfügen wir über ein breites Netzwerk aus kompetenten Kooperationspartnern und anderen Institutionen.
Die Weiterentwicklung zum Familienzentrum ermöglicht eine Ausweitung des Angebotes, was von den Familien aus unserem Umfeld gerne genutzt wird.
Zentrale Lage
Unsere Kindertagesstätte ist zentral in Rheinbach gelegen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Auto gut erreichbar. Nicht nur die großen hellen Räume des abseits von der Straße gelegenen Gebäudes, sondern auch der ansprechend gestaltete Garten laden die Kinder zu vielfältigen Spielmöglichkeiten und Sinneserfahrungen ein.
Unsere Leistungen
- Tagesstättenplatz für alle Kinder
- individuelle Eingewöhnungsphase
- regelmäßige Entwicklungsgespräche
- Betreuung von Geschwisterkindern in Notfallsituationen
- Hospitationsmöglichkeiten
- gezielte Sprachförderung
- Sprachtherapie, Motopädie, Ergotherapie, Krankengymnastik
- Einsatz diagnostischer Screenings
- Vermittlung unterschiedlichster Beratungs- und Hilfsangebote
Zusätzliche Angebote des Familienzentrums, siehe bitte auch Flyer
- wöchentliche Sprechstunde bei Fragen zur Entwicklung des Kindes
- logopädische Sprechstunde (telefonisch oder online)
- regelmäßiges Beratungsangebot der Erziehungsberatungsstelle (Termine finden in der Einrichtung statt; Durchführung auch telefonisch oder online möglich)
- Beratungsangebot für Eltern von Kindern mit Förderbedarf
- Beratungsangebot für andere Kindertageseinrichtungen
- Betreuungsangebot an Samstagen für Kinder im Alter von 2-8 Jahren (5-6 mal im Jahr), siehe bitte PDF
- Durchführung und Vermittlung von Bildungsangeboten für Eltern: DRK Euskirchen / VHS Rheinbach / Nummer gegen Kummer
- Informationen zur Kindertagespflege
- Vermittlung an die Fachstelle Kindertagespflege des Jugendamtes
- Informationen und Vermittlung zu Frühförderangeboten
- Themen-Elternabende, siehe bitte PDF
Wenn Sie Fragen zu unseren Angeboten und Leistungen haben, können Sie sich gerne vorab telefonisch informieren.
Wir stärken Familien

Die Kita in Rheinbach heißt: Rasselbande.

Die Rasselbande ist gut
mit Bus und Bahn zu erreichen.
Auch mit dem Auto kann man ganz nah dran fahren.

In der Rasselbande spielen Kinder mit Behinderung
und ohne Behinderung.
Die Kinder sind zwischen 2 bis 6 Jahre alt.

Es gibt eine gute Zusammen-Arbeit mit den Eltern.
Es werden Gespräche geführt.
Zum Beispiel wenn die Eltern
Sorgen um ihr Kind haben.
Deswegen arbeiten viele Betreuer
in der Rasselbande.
Dann wird dem Kind am besten geholfen.

Das gibt es außerdem noch in der Rasselbande:
- Sprach-Therapie
- Bewegungs-Therapie
- Beratungs-Angebote
- Hilfs-Angebote
Adresse

Kita Rasselbande
Koblenzer Straße 6b
53359 Rheinbach
Telefon-Nummer: 02 22 6 - 17 47 0
Fax-Nummer: 02 22 6 - 91 58 37
E-Mail:
familienzentrum(at)lebenshilfe-bonn.de

Elisabeth Dittler
Leitung Kita Rasselbande
Kontakt
Familienzentrum der Lebenshilfe //
Inklusive Kindertagesstätte "Rasselbande"
Verbundleitung: Roswitha Leyendecker-Trier
Leitung: Elisabeth Dittler
Koblenzer Str. 6b
53359 Rheinbach
Tel.: 0228 55584-5210
E-Mail: familienzentrum(at)lebenshilfe-bonn.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 7:15 - 16:30 Uhr
Freitag bis 16:00 Uhr
Anmeldung
Hier können Sie das Anmeldeformular herunterladen.
MuKi - Musikschule goes Kita
Ein Kooperationsprojekt zwischen unserer Kita und der Musikschule! Hier gibt es mehr Infos.
Termine 2022
Wichtige Information:
Aufgrund von Corona finden die Termine NUR nach telefonischer Voranmeldung statt. Bitte melden Sie sich hierzu bei der Kita-Leitung Elisabeth Dittler oder bei Sybille Traußnig. Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe und für Ihr Verständnis.
Termine zur Anmeldung:
- Samstag, 21. Mai 2022;
- Samstag, 17. September 2022;
- Samstag, 12. November 2022
...jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr. Bitte um telefonische Anmeldung vorab.
Termine zur Erziehungsberatung:
- Mittwoch, 16. Februar 2022;
- Montag, 14. März 2022;
- Mittwoch, 6. April 2022;
- Montag, 9. Mai 2022;
- Mittwoch, 15. Juni 2022
...jeweils ab 14:00 Uhr. Bitte um telefonische Anmeldung vorab.
Samstagsbetreuung für Kinder von etwa 2 bis 8 Jahren:
- Samstag, 26. März 2022: Thema "Frühlingswerkstatt im Wald";
- Samstag, 25. Juni 2022: Thema "Ronja Räubertochter im Wald"
...jeweils von 9:30 bis 13:30 Uhr. Bitte um telefonische Anmeldung vorab.
Unkostenbeitrag: 18 € 1 Kind, 10 € 2. Kind, 7 € 3. Kind
Termine 2021
Wichtige Information:
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation finden die Termine NUR nach telefonischer Voranmeldung statt! Bitte melden Sie sich hierzu bei der Kita-Leitung Elisabeth Dittler oder bei Sybille Traußnig! Herzlichen Dank für Ihre Mithilfe und für Ihr Verständnis!
Termine zur Anmeldung:
- Samstag, 8.Mai 2021;
- Samstag, 9.Oktober 2021
...jeweils von 9:00 bis 13:00Uhr. Bitte um telefonische Anmeldung vorab.
Termine zur Erziehungsberatung:
- Dienstag, 16. Februar 2021;
- Montag, 22. März 2021;
- Montag, 12. April 2021;
- Dienstag, 11. Mai 2021;
- Montag, 14. Juni 2021;
- Montag, 23. August 2021;
- Dienstag, 21. September 2021;
- Montag, 11. Oktober 2021;
- Dienstag, 16. November 2021;
- Montag, 13. Dezember 2021
...jeweils von 14:00 bis 15:00Uhr. Bitte um telefonische Anmeldung vorab.
Samstagsbetreuung:
- Samstag, 17. April 2021: Thema "Frühlingswerkstatt" - fällt leider aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung aus;
- Samstag, 3. Juli 2021: Thema "Ronja Räubertochter in Bewegung"
- Samstag, 27. November 2021: Thema "Advent und Weihnachten"
...jeweils von 9:30 bis 13:30Uhr. Bitte um telefonische Anmeldung vorab. Unkostenbeitrag: 18€ 1. Kind, 10€ 2. Kind, 7€ 3. Kind.
Themen-Elternabend (Online-Veranstaltung):
- Dienstag, 23. Februar 2021: Thema "Sind Bilderbücher noch zeitgemäß" mit Dipl. Sprachheilpädagogin Birgit Kamps-Wahlefeld (weitere Infos hier);
- Donnerstag, 10. Juni 2021: Thema "Was Kinder stärkt", Teil 1 mit Erzieherin Anna Esser;
- Donnerstag, 17. Juni 2021: Thema "Was Kinder stärkt", Teil 2 mit Erzieherin Anna Esser;
- Donnerstag, 26. Juni 2021: Thema "Was Kinder stärkt", Teil 3 mit Erzieherin Anna Esser;
- Donnerstag, 1. Juli 2021: Thema "Was Kinder stärkt", Teil 4 mit Erzieherin Anna Esser (weitere Infos hier)
...jeweils um 19:30Uhr.
Weitere Informationen zu den Terminen erhalten Sie direkt im Familienzentrum oder telefonisch.
Bitte achten Sie bei allen Terminen vor Ort auf die Einhaltung der ausgewiesenen Schutzvorkehrungen. Herzlichen Dank!