• Leichte Sprache:
  • AN
  • AUS

Wir

Geschichte

  • Leichte Sprache:
  • AN
  • AUS

Von der Gründung bis heute

Gründung 1959

Alles begann im Jahr 1959. Die damals unzulängliche Betreuung und Förderung geistig behinderter Kinder bewog eine Gruppe von Eltern und Fachleuten, die heutige Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bonn e.V. zu gründen.

Heute ist die Lebenshilfe Bonn ein anerkannter Träger von ambulanten, teil- und vollstationären Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigung in Bonn und dem linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis; im Rahmen unserer Kindertagesstätten sind wir Träger der Jugendhilfe. Im Unternehmensverbund arbeiten knapp 1.000 Beschäftigte und wir begleiten über 1.000 Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen.

Die Integration von Menschen mit einer Beeinträchtigung und ihrer Angehörigen in die Arbeit wird hier großgeschrieben. Wir berücksichtigen die Wünsche, die durch die Bewohnerbeiräte, den Lebenshilferat und die Elternbeiräte an uns heran getragen werden.

Das Besondere ist, dass bei uns multifunktionelle Teams von Krankenpflegern, Sozialarbeitern, Pädagogen, Heilerziehungspflegern und Erziehern zur bestmöglichen Unterstützung der Menschen mit Beeinträchtigung eng zusammen arbeiten. Unsere Mitarbeitenden sind Expertinnen und Experten, die regelmäßig an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen.

Gesellschaftliche Ziele

Über unsere tägliche Arbeit hinaus setzt sich die Lebenshilfe Bonn für die gesellschaftliche Anerkennung unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Beeinträchtigung ein. Denn für uns ist eine Beeinträchtigung Ausdruck der Vielseitigkeit des menschlichen Lebens, die den Wert dieses Lebens in keiner Weise herabsetzt, sondern im Gegenteil unsere Gesellschaft bereichert. Wir sind dem Leitgedanken der Inklusion verpflichtet und wirken aktiv daran mit, diesen in der Gesellschaft zu verankern. 

 

 

 

  • 1959

    Die Lebenshilfe Bonn wird als gemeinnütziger Verein gegründet

  • 1960

    Gründung einer Tagesbildungsstätte mit ganztägigem Unterricht

  • 1961

    Eröffnung des ersten Lebenshilfe-Sonderkindergartens

  • 1969

    Eröffnung der bundesweit ersten pädagogischen Frühförderstelle

  • 1974

    Eröffnung der Bonner Werkstätten in Bornheim-Hersel. Eintrag der Gesellschaft in das Handelsregister. Der Verein Lebenshilfe Bonn ist Hauptgesellschafter.

  • 1975

    Die erste Wohnstätte wird eröffnet: das Luise-Mittermaier-Haus (LMH)

  • 1981

    Die Wohnstätte Angela-Fey-Haus (AFH) in Bonn-Dransdorf wird eröffnet

  • 1984

    Das Ingeborg-Thomae-Haus (ITH) in Bonn-Tannenbusch wird eröffnet

  • 1994

    Eröffnung Tenten-Haus (TH) in Bonn-Vilich

  • 1997

    Der heilpädagogische Kindergarten Rheinbach wird in die inklusive Kindertagesstätte Rasselbande umgewandelt

  • 1999

    Gründung der Stiftung Lebenshilfe Bonn

  • 2001

    Das Ingeborg-Krieger-Haus (IKH) wird in Swisttal-Heimerzheim eröffnet

  • 2006

    Gründung der gGmbH als heutiger Träger der Einrichtungen im Kinder- und Jugendbereich sowie als Träger des Ambulant Unterstützen Wohnens

  • 2007

    Die Wohnstätte Marga-Loenertz-Haus (MLH) wird eröffnet

  • 2009

    Wir feiern unseren 50. Geburtstag

  • 2016

    Eröffnung der inklusiven Kindertagesstätte Wundertüte im Bonner Süden

     

    Gründung der Agentur für Leichte Sprache

     

  • 2018

    Eröffnung der inklusiven Kindertagesstätte Schatzkiste in Hersel

  • 2019

    60. Geburtstag! Wir feiern mit tollen Aktionen: Teilnahme am Bonner Rosenmontagszug und ein großes inklusives Fest auf dem Bonner Münsterplatz

  • 2021

    Eröffnung der inklusiven Kindertagesstätte Märchenwald in Bornheim

Kontakt

Geschäftsstelle

Lebenshilfe Bonn
Kessenicher Str. 216
53129 Bonn

Tel.: 0228 55584-0
E-Mail: mail(at)lebenshilfe-bonn.de oder info(at)lebenshilfe-bonn.de 

Montag bis Donnerstag 8:00 bis 16:00 Uhr und
Freitag 8:00 bis 14:00 Uhr

Mitglied werden

Unsere Mitglieder fördern durch ihr Engagement und ihren Mitgliedsbeitrag die Arbeit des Vereins und helfen so Menschen mit geistiger Behinderung in Bonn und dem linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis.

Wenn auch Sie uns mit Ihrer Mitgliedschaft unterstützten wollen, so können Sie hier die Beitrittserklärung herunter laden und uns postalisch an unsere Kontaktadresse schicken.

Hier können Sie die Satzung des Vereins herunter laden.

Unser Leitbild

Das Leitbild der Lebenshilfe Bonn wird in einem steten Prozess immer wieder angepasst. Im Laufe der fast 30-jährigen Geschichte entstanden viele Überarbeitungen. Hier finden Sie die aktuelle Fassung.